
Es gibt keine Einzelanstrengung mit radikalerem Potenzial für die Rettung der Welt, als die Transformation der Art und Weise, wie wir unsere Kinder aufziehen.
JAHRESGRUPPE I
Bewusst Elternsein
Warum eine Jahresgruppe? Weil wir die tiefsten Ebenen berühren und wirklich etwas verändern. Wenn wir Eltern werden, ahnen wir vielleicht nur, dass das hier das Abenteuer unseres Lebens ist. Eine Reise, die uns auf den Gipfel des Glücks führt und in die tiefsten Abgründe unserer Persönlichkeit blicken lässt. Eine Liebe, so intensiv, dass es unser Herz beinahe zerreißt. Irgendwann verstehen wir: Wir können unsere Kinder nicht vor uns selbst beschützen. Unweigerlich geben wir ihnen unsere eigenen Verletzungen weiter, wenn wir nicht wählen, bewusst zu werden und sie zu heilen. Unsere Kinder stoßen uns geradezu auf unsere Schattenthemen, unsere Muster, unser eigenes inneres Kind. Auch wenn wir es manchmal gerne anders hätten: Das ist gut so, denn Elternsein ist die Chance für unsere eigene Transformation. Immer, wenn wir uns unseren inneren Themen stellen, kann die Liebe unser Herz heilen, sich die Verbindung zu unseren Kindern vertiefen und uns wahrhaft in Beziehung wachsen lassen.
Wenn wir wirklich etwas ändern wollen in unserem Leben, dann braucht es Sorgfalt, Commitment und ausreichend Zeit.
Diese Reise mit mir ist für alle, die Transformation und Heilung für sich gewählt haben Die mutig genug sind, sich selbst zu begegnen. Die eigenen Kindheitserlebnisse und Traumata zu integrieren, so dass wir frei sind, die Eltern zu werden, die wir wirklich sein wollen. Dafür braucht es Bewusstsein. Um Licht an die Stellen zu bringen, an denen es noch dunkel in uns ist. Liebevolle und kompetente Begleitung, um durch die inneren Themen hindurch zu gehen und lebendig zu werden wie ein Kind.
Dafür braucht es Raum.
Hier ist er!
Ein friedvolles Familienleben durch:
- Eine tiefe, liebevolle Verbindung zu Dir selbst
- Erkennen und Transformieren eigener Kindheitsprägungen
- Integration von Entwicklungstraumata
- Verständnis über Bindungsprägungen und deren Auswirkungen
- Sicheres Gespür für gesunde Grenzen
- Die Fähigkeit, mit starken Emotionen bei Dir und Deinem Kind umzugehen
- Konfliktfähigkeit und beziehungskompetente Kommunikation
- Erlernen von persönlicher Verantwortung
- Erkennen Deiner Bedürfnisse und der Deines Kindes
- Weniger Erschöpfung und mehr Kraft und Präsenz im Alltag
- Zugang zu Deiner Intuition und Deinem inneren Kompass
- Zugehörigkeit und Gemeinschaft
Was Dich erwartet:
- 1 Einführungsworkshop (á 3h)
- 10 Video Module zum Selbstlernen (à 1h – 1,5 h = ca. 15h)
- 10 Workshops zu den Themen der Module in der Gesamtgruppe (á 3h = 30h)
- 10 Worksheets für Deine individuelle Entwicklung
- 10 Q&A Sessions (á 1h – 1,5 h = ca. 12,5h)
- 10 (mind.) Peergroup Treffen für kontinuierliche Unterstützung und Austausch
- Audios mit Meditationen und Übungsanleitungen zum herunterladen
- Private Telegram Community
- 1 Abschlussworkshop (á 3h)
„Mir hat die Jahresgruppe sehr geholfen. Ich habe gelernt emphatischer, geduldiger und versöhnlicher mit meinem Sohn zu sein. Ich habe Methoden an die Hand bekommen, um mich in Konfliktsituationen zu regulieren und die Ruhe zu bewahren, was einen positiven Einfluss auf das Verhältnis zu meinem Kind hat. Außerdem hat es mir geholfen mich nicht nur mit Müttern, sondern gerade auch mit Vätern über Kind, Erziehung und die damit verbundenen Gefühle auszutauschen. Die Gruppe hat mir gezeigt, das auch andere Eltern ganz ähnliche Probleme im Alltag zu bewältigen haben, wie ich. Vielen Dank, liebe Anne, für das spannende und intensive Jahr und die Chance, mehr über mich und mein Kind zu erfahren.“
Inhalte
Einführungsworkshop
Einführung in die bewusste Elternschaft. Wie werden wir arbeiten, auf was kommt es an? Du lernst die anderen Teilnehmer*Innen ganz in Ruhe kennen und wir werden eine Gemeinschaft, die Dich unterstützt. Du findest Deine Peergroup, die während des gesamten Jahres Dein sicherer Hafen sein wird. Nach dem Einführungsmodul fühlst Dich Dich sicher und startklar für die gemeinsame Reise.
Modul 2: Dich selbst verstehen
Als Eltern geraten wir immer wieder in Situationen, in denen wir uns überfordert, gestresst und hilflos fühlen und so gar nicht die Eltern sind, die wir gerne wären. Das führt zu einem Teufelskreislauf aus Schuldgefühlen. Warum ist das so und wie kommen wir da raus?
Der eigene Körper ist die Basis für gesundes Elternsein. In diesem Modul lernst Du, wie das menschliche Gehirn tickt, warum unser Körper ein Frühwarnsystem ist und wie wir uns seine Weisheit zu Nutze machen können.
Modul 2: Achtsamkeit & Stressbewältigung
Stress ist ungesund und führt zum Elternsein im Autopiloten. Gehetzt und unter Zeitdruck, das Gefühl, nicht alles zu schaffen ist für viele Eltern Alltag. Unsere Kinder sind damit meist nicht sehr glücklich und wir selbst auch nicht. In diesem Modul lernst Du, durch die Praxis der Achtsamkeit Stress zu bewältigen und Dich selbst besser zu spüren. Körper, Gedanken und Gefühle bewusst zu erleben, ist das Fundament für die innere Arbeit, die notwendig ist, um die Eltern zu werden, die wir gerne sein möchten. In diesem Modul legst Du das Fundament für Deine eigene Achtsamkeitspraxis.
Modul 3: Selbstmitgefühl & Selbstfürsorge
Eltern fühlen sich oft erschöpft und ausgebrannt. Ständig kümmern wir uns um unsere Kinder und kommen dabei selber oft zu kurz. In diesem Modul lernst Du, gut für Dich UND Deine Kinder zu sorgen. Wie Du achtsam in Kontakt mit Dir selbst kommst und Deine Bedürfnisse wahrnimmst und kommunizierst.
Die Praxis des Selbstmitgefühls führt dich heraus aus Schuldgefühlen und Selbstangriff. Sie ist Medizin in leidvollen Momente und hilft Dir, Dir selbst mitfühlender zu begegnen.
Modul 4: Beziehungskompetenz & Emotionsregulation
Die Beziehung zu unseren Kindern fängt bei uns selbst an. Wenn wir die Verbindung zu unseren Kindern verlieren, dann nur, weil wir zuerst die Verbindung zu uns selbst verloren haben. Eine gute Beziehung zu uns selbst ist der Ausgangspunkt für unsere Beziehung zu anderen. In diesem Modul begegnest Du Dir selbst. Du lernst, Dich selbst zu unterstützen und mit Deinen Emotionen, auch den schwierigen, achtsam und kompetent umzugehen. Dich Dir selbst zuzuwenden und in Frieden mit Dir zu kommen, ist ein Geschenk an Deine Kinder und die Welt.
Modul 5: Eigene Kindheitserfahrungen heilen
Die Beziehung zu unseren Kindern ist tiefgreifend davon beeinflusst, was wir selbst als Kind erlebt haben. Wir können nichts daran ändern, wie wir selbst erzogen wurden, aber wir können unsere Kindheitserfahrungen bewältigen und integrieren. Damit verändert sich das Bild, das wir von uns selbst haben und wie wir uns unserem Kind gegenüber verhalten. In diesem Modul geht es ums die eigenen inneren Verletzungen und deren Heilung.
Modul 6: Trauma Integration
Unverarbeitete Traumata im Inneren zu tragen hat umfangreiche Auswirkungen auf unser Erleben der Welt und somit auch auf das Zusammensein mit unseren Kindern. Behutsam und sanft wenden wir uns den inneren Verletzungen zu. Wir lernen, wie wir uns selbst regulieren und in Sicherheit bringen und Traumata nach und nach integrieren können. Alles in Dir hat Liebe verdient.
Modul 7: Die innere Familie
Wenn im Zusammensein mit unseren Kindern und PartnerInnen innere Anteile in uns aktiviert sind, dann führt das oft zu unglücklichen Interaktionen mit unseren „äußeren“ Familien. Die integrative Therapie mit dem inneren Familiensystem (IFS) ist eine sanfte und hochwirksame Methode der inneren Arbeit. Wir lernen, uns selbst die Eltern zu sein, die wir gerne gehabt hätten, versorgen unsere eigenen inneren Kinder und durchbrechen dadurch den Kreislauf von Leid und Schmerz, so dass unsere Kinder neue Erfahrungen machen können.
Modul 8: Gesunde Grenzen
Eines der wertvollsten Geschenke, die Kinder ihren Eltern machen, ist die Möglichkeit, die eigenen Grenzen kennenzulernen. Je besser wir unsere eigenen Grenzen kennen und je persönlicher wir sie zum Ausdruck bringen können, desto befriedigender wird unser Kontakt mit anderen Menschen sein, denn Kontakt findet an den Grenzen statt – da wo ich aufhöre und du anfängst.
Modul 9: Bindung
Frei und verbunden zu sein, ermöglicht es unseren Kindern, ihr volles Potential zu entfalten und uns selbst, gelingende Partnerschaften zu führen. Unsere eigenen Bindungserfahrungen spielen hierbei eine große Rolle. Können wir unseren Kindern genug Nähe und Halt geben und sie auf der anderen Seite aber auch freilassen, ihnen vertrauen und sie in die Welt hinaus ziehen lassen? Und wie sieht das in unseren Partnerschaften aus? In diesem Modul beschäftigen wir uns ausführlich mit dem Thema Bindung. Aha-Erlebnisse garantiert!
Modul 10: Familienleben
Was, wenn es möglich wäre, so zu leben, wie Du es Dir wünschst? In diesem Modul geht es um die Kraft des Fokus. Darum, wie Du den Familienalltag erschaffst, der wirklich für dich stimmt und wie Du Deine Familie zu einem Wachstumsbiotop machst.
Abschlussworkshop
Wir fahren die Ernte ein. Gemeinsam feiern wir die Veränderungen. Was hat sich bewegt? Was lässt Du hinter Dir, woran kannst Du weiter arbeiten? Was sind Deine nächsten Schritte? Wir schließen unser gemeinsames Jahr ab und schauen, wohin der Weg für Dich von hier aus geht.
Ablauf
Deine Reise zu einer bewussten Elternschaft startet mit einem gemeinsamen Einführungsworkshop. Danach erwarten Dich 10 Module.
Die Module bauen aufeinander auf und ermöglichen Dir eine umfassende, wirkungsvolle Veränderung Deiner Elternschaft. Zu jedem Modul gibt es einen Videokurs, ein Worksheet, mindestens ein Peergruppentreffen und eine Q&A Session.
Woche 1: Selbststudium des Videokurses, Bearbeitung Deines Worksheet, Austausch mit Deiner Peergroup
Woche 2: Workshop mit Anne zum Thema
Woche 3: Peergroup Treffen
Woche 4: Q&A Session mit Anne
Dieser Ablauf wiederholt sich monatlich.
Das Jahrestraining endet mit einem Abschlussworkshop und der Möglichkeit, an der Deep Dive Gruppe teilzunehmen.
Videokurse: Vermitteln Dir fundiertes Wissen in Theorie und Praxis, das du in deinem Tempo durcharbeiten kannst.
Workshops: Wir arbeiten in der Großgruppe und in Kleingruppen zum Thema des Moduls mit erfahrungsorientierten Übungen um das Gelernte praktisch erlebbar und umsetzbar zu machen. Außerdem ist Raum für Austausch und Gemeinschaft.
Worksheets: Dienen Deiner persönliche Reflektion und Auseinandersetzung mit dem Thema des Moduls.
Peergroup: Die Peergroup besteht aus 3-4 TN, die möglichst nah beieinander wohnen und sich auch in Präsenz treffen können. Diese Gruppe ist Dein Hafen während der gesamten Zeit. Hier kannst Du Dich austauschen, Unterstützung bekommen, Freundschaften knüpfen und die Inhalte vertiefen. Die Peergroups erhalten von mir nach jedem Modul einen Arbeitsvorschlag für die gemeinsame Weiterarbeit. Wie intensiv die Gruppen arbeiten ist der Entscheidung der Mitglieder überlassen.
Q&A: In den Q&A Sessions kannst Du all Deine Fragen stellen. In den meisten Fällen ist es sehr bereichernd und erkenntnisreich, auch an den Fragen der anderen Eltern teilzuhaben und durch die Antworten zu lernen.
Audios: Ergänzt wird der Kurs durch Audios und weiterführende Ressourcen zum jeweiligen Thema, die Du herunterladen kannst.
Community Gruppe: Auf Telegram steht Dir jederzeit unsere Gruppe für Deine Fragen und Austausch offen. Hier könnt Ihr Euch vernetzen und gegenseitig unterstützen.
Termine
28.2.2024 Einführungsworkshop
Uhrzeit 18-21 Uhr
Videoinput und Worksheet
Wird monatlich freigeschaltet und steht Dir dann für die gesamte Dauer des Kurses zur Verfügung.
Workshops 18-21 Uhr:
Uhrzeit 18-21 Uhr
13.03. Workshop Modul 1
10.4. Workshop Modul 2
8.05. Workshop Modul 3
05.06. Workshop Modul 4
03.07. Workshop Modul 5
11.09. Workshop Modul 6
09.10. Workshop Modul 7
06.11. Workshop Modul 8
04.12. Workshop Modul 9
08.01. Workshop Modul 10
Peergroup Treffen
Die monatlichen Termine für die Peergroup Treffen zwischen Workshop und Q&A vereinbart Ihr in Eurer Peergroup passend zu Euren Kalendern. Ein Treffen ist obligatorisch, darüber hinaus so viele Termine wie Ihr wollt.
Q&A Sessions 18-19:30 Uhr
Uhrzeit 18-19:30 Uhr
27.3. Q&A
24.4. Q&A
22.05. Q&A
19.06. Q&A
17.07. Q&A
25.09. Q&A
23.10. Q&A
20.11. Q&A
18.12. Q&A
22.1. Q&A
29.1. 2025 Abschlussworkshop
Uhrzeit 18-21 Uhr
Preis
1980 Euro*
* Erhaltene Dein Geld zurück, indem Du nach dem ersten Jahr die Vertiefungsgruppe Level II buchst. Du kannst Dein gesamtes Investment aus Level I auf den Preis von Level II anrechnen lassen.
Ratenzahlung, Rabatte, Stipendien
Für Menschen, denen es finanziell nicht möglich ist, den Beitrag aufzubringen gibt es verschiedene Wege:
- Ratenzahlung ist in 10 Raten à 200 Euro. Der Gesamtpreis beinhaltet eine Ratenzahlungsgebühr in Höhe von 20,-.
- Um Eltern in finanziellen Schwierigkeiten die Teilnahme zu ermögliche, vergebe ich jedes Jahr zwei Stipendien. Das Stipendium ermöglicht eine Teilnahe zum halben Preis. Die Anzahl der Plätze ist auf zwei begrenzt. Bitte schreib mir eine Email, wenn Du Dich auf einen der Plätze bewerben möchtest an: mail(at)Achtsamkeit-und-familie.de. Die Vergabe erfolgt nach persönlicher Einschätzung und Verfügbarkeit.
- Begeistere andere: Wenn Ihr Euch zu fünft anmeldet, ist ein Platz kostenlos. Zu dritt erhaltet Ihr je 150 Euro Rabatt, zu zweit je 100 Euro Rabatt.
Du möchtest erst mal rein schnuppern?
Am 24.1.24, 19.30 Uhr kannst Du am kostenloses Webinar Bewusst Elternsein teilnehmen.
„Vor der Jahresgruppe fühlte ich mich fast täglich gestresst und überfordert. Oft habe ich mit meinen Kindern geschimpft und danach ein schlechtes Gewissen gehabt. Durch die Jahresgruppe habe ich mich selbst besser kennen und spüren gelernt. Ich nehme meinen Körper wieder viele mehr wahr und weiß, wie ich mich selbst regulieren kann. Gerade in stressigen Alltagssituationen absolut hilfreich. Da ich mich wieder mehr mit mir selbst verbunden fühle, fühle ich mich auch den Kindern näher und kann viel emphatischer auf sie eingehen. Ich bin stressresistenter und viel achtsamer geworden, was für mich und meine Jungs enorm bereichern ist. All meine Gefühle haben mehr Raum bekommen. ich kann mir selber und meinem Umfeld Mitgefühl schenken und schätze mich selber wert. Das wirkt sich auch positiv auf meine Kinder und meinen Mann aus. Ich habe Ressourcen kennengelernt, die mich als Mutter viel gelassener und wohlwollender sein lassen und dafür bin ich zutiefst dankbar.!
„Ich war an einen Punkt angelangt, wo ich als Mama nicht mehr weiterkam. Immer dieselbe Ungeduld, Streitereien und Schimpftiraden mit meiner Tochter. Ich wollte das nicht mehr. Dann kam die Jahresgruppe. Ich lernte mich selbst besser verstehen, wie unser menschliches Gehirn tickt, dass es auch anderen Eltern geht wie mir und welche Möglichkeiten wir haben, uns auf liebevolle Weise aus festgefahrenen Situationen herauszumanövrieren. Ich habe mich selbst mehr lieben gelernt, gehe bewusster mit mir und meiner Familie um und habe nun auch mehr Verständnis für das scheinbar unmögliche Verhalten anderer. Mit einem großen Koffer voller konkreter Werkzeuge und einer Fülle an Techniken sehe ich zukünftigen Herausforderungen in unserer Familie gelassener entgegen und bin nachsichtiger mit mir, wenn ich dann doch mal wieder schimpfe. Anne hat mich mit ihrer Art tief berührt und ich bin so dankbar, ihr und ihrer Arbeit begegnet zu sein. Ich kann wirklich sagen: Es hat mein Leben verändert.
„Ich habe alles wie ein Schwamm aufgesogen und liebe den Aufbau der Module und auch die Vernetzung mit der Peergroup. So bleibe ich immer am Ball. Ich war zunächst skeptisch gegenüber dem Online Format, aber ich fühle die einzelnen Teilnehmer*Innen, als wären sie bei mir im Raum. Nach den Modulen lese ich meinem Mann meine Mitschriften vor und auch in Freundschaften und Familienverband bringe ich viele Ansätze aus der Jahrersgruppe ein. Mein ganzes Umfeld profitiert und ich habe tools, auf die ich jederzeit zurück greifen kann. Ich bin dankbar, dass ich die Chance ergriffen habe. Das Anne diese Plattform mit so viel Sicherheit und Klarheit ermöglicht, die so viel abdeckt. Und so viel Raum für Liebe, Vertrauen, Offenheit, aber auch Neugier und Wohlwollen für sich selbst bereit stellt. Hut ab und großes Danke! Du leistest wirklich Großartiges“
Eure Kinder sind nicht Eure Kinder – es sind Töchter und Söhne der Sehnsucht des Lebens nach sich selbst.
Sie kommen durch Euch aber nicht von Euch. Und obwohl sie mit Euch sind, gehören sie Euch doch nicht.
KHALIL GIBRAN