Learn with me

Webinare  I  Ausbildungen

 

Gemeinsam wachsen

Weiterbildung für Eltern und Fachkräfte

Webinare – Elternwissen für glückliche Familien

Anne1

Der Elternkompass

Weiterbildung für Eltern und alle, die mit Eltern arbeiten

Die Weiterbildung richtet sich an Menschen, die in der Elternbildung tätig sind, aber auch an engagierte Eltern selbst.

Wie der Name „Elternkompass“ andeutet, geht es vor allem darum, eine neue Ausrichtung im Leben mit Kindern zu finden. Der Elternkompass vermittelt Qualitäten und Kompetenzen, die Eltern dabei unterstützen, mehr Präsenz, Einfühlungsvermögen, Freude, Gelassenheit, Mitgefühl und Klarheit zu kultivieren, sodass sich die Familienatmosphäre verbessert und Kinder mehr im Einklang mit sich selbst aufwachsen können.

Eine Weiterbildung in Kooperation mit dem Verein Mit Kindern wachsen e.V.

Hier findest du weitere Infos.

Ausbildung zur Mindful Birthing KursleiterIn

Mindfulness Based Childbirth and Parenting (MBCP) ist ein innovativer Geburtsvorbreitungskurs, der auf wegweisenden Forschungsergebnissen aus der Neurowissenschaft, der Achtsamkeitsforschung und der Körper-Geist-Medizin beruht. Der Kurs verbindet Achtamkeitstraining (MBSR) mit Geburtsvorbereitung und wurde 1998 von der Hebamme Nancy Bardacke und Dr. Jon Kabat-Zinn, dem Begründer des weltweit anerkannten MBSR Programms entwickelt.

Die Weiterbildung zur Mindful Birthing-Kursleiterin richtet sich an Hebammen und andere Fachleute, die mit Schwangeren arbeiten und befähigt zur eigenständigen Kursleitung.

Informationen zur MBCP Ausbildung

Konzept der Ausbildung

Ganzheitlicher Lernprozess

Die Weiterbildung verbindet erfahrungsorientiertes und intellektuelles Lernen, um einen umfassenden und ganzheitlichen Lernprozess zu ermöglichen.

So werden die TeilnehmerInnen möglichst weitreichend darauf vorbereitet Mindful Birthing-Kurse kompetent zu leiten.

Die Vermittlung des MBCP-Kurs-Programms unterscheidet sich grundlegend von der klassischen Kursleitung herkömmlicher Geburtsvorbereitungskurse.

In dieser Weiterbildung geht es vor allem darum die persönliche Achtsamkeitspraxis zu vertiefen und die eigenen Herzensqualitäten wie Mitgefühl, Geduld, Güte und Freundlichkeit zu entwickeln. Sie zu verkörpern ist ein lebenslanger Prozess.

MBCP- Kursleiterin zu sein bedeutet, dass die Achtsamkeitspraxis die eigene Lebenspraxis ist und die Inhalte mit dem Herzen weitergegeben werden. Eine solche Grundhaltung erweitert auch die originäre Hebammenarbeit.

Eine neue Betreuungsqualität kann durch die Vertiefung der eigenen Praxis entstehen. Die Ressourcen stärkende Grundhaltung hilft im Berufsalltag den vielfältigen Anforderungen besser gerecht zu werden. Der Umgang mit Schwangeren/Paaren, die unter Stress, Schmerzen oder belastenden Lebenssituationen leiden, wird in einer mitfühlenden, unterstützenden Haltung begleitet.

Dadurch entsteht in der Kurs-Gruppe, aber auch in individuellen Betreuungen eine vertrauensvolle Beziehung. Das MBCP-Curriculum steht im Mittelpunkt der Ausbildung und wird durch fundiertes Hebammenwissen ergänzt.

Die Teilnehmer*Innen lernen neben den vermittelten Inhalten die besondere Qualität der achtsamkeitsbasierten Beziehung zwischen Kursleiterin und den werdenden Eltern als Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Diese innere Haltung bildet auch die Grundlage mit den eigenen Schwierigkeiten, Ängsten oder Stress umzugehen.

Kurs findet via Zoom statt. Du brauchst dafür einen PC mit Kamera und Mirco.  Vorerfahrungen mit Zoom sind nicht notwendig.

Intentionen & Grundlagen der Weiterbildung

Ein zentrales Anliegen dieses Weiterbildungsprogramms ist zunächst einmal die Vermittlung von Wissen und Erkenntnissen bezüglich des theoretischen, philosophischen und wissenschaftlichen Hintergrunds von achtsamkeitsbasierten Kursen und das Einüben von allen mit dem Curriculum assoziierten Unterrichtsfertigkeiten.

Neben der Bedeutung weitgehender persönlicher Meditationserfahrungen, geht es hier insbesondere um die Fähigkeit auf der Grundlage der eigenen gelebten und erfahrenen Achtsamkeitspraxis die Absichten des Programms in einer klaren, sensiblen Sprache kommunizieren zu können und dadurch eine mitfühlende und unterstützende Gruppenatmosphäre zu schaffen.

Es gilt eine annehmende, geduldige und mitfühlende Haltung so gut wie möglich zu verkörpern und die Fähigkeit zu stärken, stabil und konsequent in dieser Haltung mit schwangeren Frauen und ihren Partnern zu arbeiten. Eine weitere essentielle MBCP- Kursleiterqualität ist die Entwicklung der Intuition, an den richtigen Stellen Impulse zu geben und damit Veränderungen und Wachstum zu ermöglichen. Der Umgang mit Stille oder „Nicht-Wissen“ ist eine weitere Fähigkeit, die erlernt, erprobt und reflektiert wird.

Die Wir möchten mit unserer Weiterbildung einen Lern- und Erfahrungsraum zur Verfügung stellen, der allen Ausbildungsteilnehmerinnen die Vertiefung und Reflexion ihrer eigenen Achtsamkeitspraxis und die kontinuierliche Kultivierung persönlicher Fähigkeiten und Qualitäten ermöglicht.Dies ist auch eine wichtige Ressource für den beruflichen Alltag. Unabhängig davon ob dieser in einer Klinik oder freiberuflich stattfindet.

Die Kultivierung von Achtsamkeit durchzieht das ganze Training, verbindet und durchdringt alle Aspekte des Curriculums. Es ist unsere grundlegende Intention, die gesamte Ausbildung als eine “Achtsamkeitspraxis in Aktion” zu gestalten.

MBCP Kurs ist ein vollständiger Geburtsvorbereitungskurs. Du brauchst keinen weiteren Kurs, außer du willst es gerne. 

3 Phasen unterstützen den Ausbildungsprozess

Phase 1: Die Kurserfahrung aus der Teilnehmerperspektive

Teilnahme an einem 8-wöchigen MBSR-Kurs für diejenigen Teilnehme*Innen, die zuvor noch keine Erfahrung mit Achtsamkeitübungen haben.

Hospitieren an einem MBCP-Kurs (9-wöchiger MBCP-Kurs, Wochenendkurs, Intensiv-Kurs oder Retreat, auch innerhalb der englischsprachigen Weiterbildung). Wir sind gerne bei der Auswahl behilflich.

Phase 2: Grundlagen des Unterrichtens

Modul 1

Achtsamkeit als Ressource kultivieren

  • Allgemeine Informationen/Empfehlungen zum Ablauf des Online-Trainings
  • Vorstellung des Lehrer*Innen – Teams und aller Teilnehmer*Innen,
  • Übersicht über die Inhalte der geplanten Module
  • Warum Achtsamkeit als Training und die Absicht dahinter; Geschichte von MBCP/MBSR
  • Das Buch und das MBCP – Programm von Nancy Bardacke
  • Die Achtsamkeitspraktiken zum Üben: Bodyscan, Atemmeditation, Yoga, Gehmeditation, achtsames Sprechen und Zuhören und die eigene innere Haltung
  • Die Verbindung von Körper und Geist (7 Sinne und 8 Einstellungen)
  • Der Zusammenhang von Stress, Angst und Schmerz
  • Theorie von Stress – angenehme und unangenehme Erfahrungen
  • Praktische Übungen
  • Die Kursabende 1 -3 eine 9-Wochen Kurses MBCP
  • Übungen für Zuhause bis zum nächsten Modul
  • Peergruppen

Modul 2

Die spezifischen Inhalte des MBCP – Programms, Vertiefung Modul 1

  • Achtsamkeitspraktiken: Bodyscan, Sitzmeditation, Yoga, Gehmeditation
  • Vertiefung der Zusammenhänge von Stress, Angst und Schmerz für die Geburt
  • Das „Whiteboard“ (Wehen, Schmerz und Wehenpausen mit und ohne Achtsamkeit)
  • Physiologie der Geburt – auch aus der Sicht des Babys
  • Praktische Übungen mit Partnerhilfe
  • Metta-Meditation als Gegenmittel bei Sorgen und Angst
  • Trauma und die Folgen
  • Achtsamkeit und Trauma
  • Zusammenhang zwischen Ursachen und Bedingungen (die Mandala-Blume)
  • Kommunikationsmethoden
  • Kursabend 4 – 6 eines 9-Wochen Kurses MBCP
  • Übungen für Zuhause bis zum nächsten Modul

Modul 3

Ein Übungstag in Stille als Teilnehmer*In, Vorbereitung auf das Elternsein, das frühe Wochenbett und Stillvorbereitung mit  Achtsamkeit. Vertiefung Modul 1 und 2

  • Achtsamkeitspraktiken: Bodyscan, Sitzmeditation, Yoga, Gehmeditation
  • Metta-Meditation in 11/7 Schritten
  • Die Übungen selbst anleiten üben in Kleingruppen
  • Inquiry: das erforschende Nachfragen. Eine zentrale Fähigkeit für Achtsamkeits-Kursleiter*In
  • Nach der Geburt – die Bedürfnisse des Neugeborenen
  • Vorbereitung auf die Geburt und das Wochenbett
  • Stillen und Achtsamkeit
  • Ein Übungstag in Stille zur Vertiefung der Übungen
  • Kursabend 7-9 eines 9-Wochen Kurses MBCP
  • Aufbau des MBCP- Programms, Kurskonzept besprechen
  • Den eigenen Kurs planen oder das Erlernte integrieren
  • Eigene Kursanleitungen auf CD oder mp3
  • Das eigene Begleitheft
  • Peergruppen
  • Mentoring vereinbaren

Modul 4

Erfahrungsaustausch, Supervision/Intervision in der Gruppe, Marketing: alles rund um CI und Medienkompetenz

  • vorab Themensammlung für die Gruppenarbeiten und Vorstellung gelungener Marketingstrategien
  • Austausch zu spezifischen Themen aus den eigenen Kursen
  • MBSR und MBCP aus wissenschaftlicher Sicht: Übersicht über relevante wissenschaftliche Studien
  • Anleitung zur Evaluation eigener Kurse

Der Mindful Birthing-Kurs im Detail –
Anleitung der Übungen und Schwerpunktthemen des Kurses

  • Inhalte, Intentionen und Ziele des MBCP-Kurses und Erprobung der praktischen Umsetzung.
  • Die formalen Übungen des Kurses in simulierten Kurssituationen anleiten und differenziertes Feedback erhalten.
  • Lernen, die Schwerpunktthemen des Kurses so zu präsentieren, dass interaktives und erfahrungsorientiertes Lernen in der Gruppe möglich wird. Dies in kleinen Übungsgruppen erproben und differenziertes und konstruktives Feedback erhalten.

Entwicklung und Kultivierung von Fertigkeiten und Qualitäten, einen Mindful Birthing-Kurs kompetent zu leiten. Hierzu gehören unter anderem:

  • Eine vertrauensvolle und unterstützende Gruppenatmosphäre kreieren und aufrechterhalten.
  • Eine respektvolle und mitfühlende Haltung gegenüber allen Teilnehmenden entwickeln und zum Ausdruck bringen.
  • Achtsame Gruppengespräche und ein gemeinsames Erforschen der direkten Erfahrungen der Teilnehmenden in Bezug auf die Achtsamkeitspraxis sowie ihre Herausforderungen im Alltag anregen und begleiten.
  • Ein feines Gespür dafür entwickeln, wie der Gruppendynamik immer wieder ein Raum gegeben werden kann, der Wachstum, Veränderung und Heilung fördert.
  • Mit Stille und „Nicht-Wissen“ in einer Gruppensituation umgehen können.
  • Einen klaren und sensiblen Sprachgebrauch in allen Bereichen kultivieren.
  • Die Teilnehmenden ermutigen und darin unterstützen, sich auch schwierigen und schmerzhaften Erfahrungen auf sanfte Weise zuzuwenden.

Selbsterfahrung und Meditationspraxis:

  • Die eigene Meditations- und Yogapraxis vertiefen..
  • Weitergeben der Übungen reflektieren.
  • Erforschung der eigenen Motivation für diese Arbeit sowie Einsichten in persönliche Verhaltensweisen und Überzeugungen gewinnen.
  • Die grundlegenden Qualitäten einer achtsamen inneren Haltung in sich selbst erkennen und weiter vertiefen. Hierzu gehören beispielsweise Akzeptanz, Geduld, Mitgefühl und das Vertrauen in das grundlegende Heilsein von sich selbst und anderen.
  • Interpersonelle Achtsamkeit, sowohl nonverbal als auch im Dialog weiterentwickeln. Besonders im Hinblick auf die geburtshilfliche Team- Situation.
  • Außerdem: Unterstützung bei der Vorbereitung eigener Kurse. Hierzu gehören auch Hilfestellungen und Feedback beim Erstellen von Unterrichtsmaterialien (Übungsanleitungen im mp3-Format und Begleithefte).
Phase 3: Begleitete Durchführung

Die Ausbildungsteilnehmer*Innen sollen zwischen Modul 3 und Modul 4 einen 9-wöchigen MBCP-Kurs selbst durchführen, oder integrieren die wesentlichen Elemente in das eigene Kurskonzept.

In dieser Zeit haben die Teilnehmer*Innen die Möglichkeit an Gruppen-Supervisionen (Telefonkonferenzen in Kleingruppen) und an Peergruppen teilzunehmen und sich gegenseitig  zu unterstützen und zu begleiten. Zudem werden sie in dieser Phase von einer der Ausbildungsleiter*Innen zwei Mal eine Stunde als Mentor*In betreut.

Für die schriftliche Reflexion der ersten eigenen Kurserfahrung stellen wir den Teilnehmer*Innen strukturelle Vorgaben zur Verfügung.

Modul 4 basiert auf den gesammelten, konkreten und praktischen Unterrichtserfahrungen aus dem eigenen durchgeführten Mindful Birthing-Kurs (nach Modul 3).
Schwerpunkte sind die weitere Verfeinerung von Fertigkeiten und Qualitäten des Durchführens eines Mindful Birthing-Kurses mit besonderer Aufmerksamkeit auf die Gruppengespräche und das sogenannte “Inquiry” (gemeinsames Erforschen, Ergründen).

Die Ausbildung schließt mit einer Teilnahmebestätigung ab und qualifiziert zum Durchführen von Mindful Birthing-Kursen
Die Zertifizierung zur MBCP-Kursleiter*In ist möglich mit Teilnahme am Level2 des englischsprachigen Onlineprogramms und den dort beschriebenen Zertifizierungsleitlinien. 

Zertifizierung

Zertifizierung

Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab. 

Wer leitet die Ausbildung

Dozentinnen

Mela Pinter
Hebamme, MBSR/MBCP-Lehrerin, erfahrene Dozentin aus der englisch- und französischsprachigen Weiterbildung, Mitglied im Advisory -Board MBCP-US.

Anne Hackenberger
Paar- und Familientherapeutin und erfahrene Dozentin, MBSR/MSC Lehrerin.

Nancy Bardacke
wird wenn möglich per Video – Online zu Beginn mit dabei sein.

Wer kann an der Ausbildung teilnehmen

Teilnahmevoraussetzungen
  • Grundberuf und berufliche Tätigkeit mit Schwangeren und/oder Familien mit Babys (Hebamme, Gynäkolog*In, Pflegekräfte allgemein, Familientherapeut*In, Geburtsvorbereiter*In, Doula, Schwangerenyogalehrer*In, Kinderkrankenschwester, Stillberater*In.)
  • Erfahrung mit Geburtsvorbereitungskursen, Gruppen mit Schwangeren/Paare. Möglichst laufende Kurse während der Ausbildung (um mit Elementen bereits Erfahrungen sammeln zu können).
  • mehrere Geburten begleitet bzw. miterlebt haben
  • Vorerfahrung in Meditation und in einer Bewegungspraxis z.B. Yoga
  • Teilnahme an einem 8-wöchigen MBSR Kurs wenn keine Vorerfahrung mit Achtsamkeitspraxis vorhanden ist
  • Hospitation oder Teilnahme an einem Kurs MBCP-Kurs
  • Bereitschaft zur Erarbeitung wissenschaftlicher Literatur und Forschungsarbeiten zum Thema MBSR/MBCP

Es ist optimal, bereits zu Beginn der Ausbildung über diese Erfahrungen zu verfügen, sie können aber auch noch während der Ausbildung vervollständigt werden.

Anmeldung

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über https://mindfulbirthing.de/ausbildung-zur-kursleiterin/

Vorabanfragen per Mail bitte unter: mail@mindfulbirthing.de

Termine und Ort der Ausbildung

Termine

Die Termine 2023 werden in Kürze hier erscheinen.

Kosten und Bezahlung

Ausbildungskosten
2300,00 Euro inkl. Materialien.
Die Ausbildungskosten können durch die Durchführung der eigenen Kurse wieder erwirtschaftet werden. Auf Anfrage sind reduzierte Kosten für WEHEN/ Student*Innen oder Menschen in wirtschaftlich schwierigen Lebenssituationen möglich. 

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind hierin nicht enthalten. Wir helfen gerne weiter mit Infos zur Übernachtung in Radolfzell und in der Umgebung.

Zahlungsmodus
Mit Abschluss des Weiterbildungsvertrages wird eine Anzahlung von 800,00 Euro fällig. Der Restbetrag wird in drei Raten, über den Zeitraum der Ausbildung verteilt, in Rechnung gestellt oder von ihrem Konto eingezogen.

Teilnahmebedingungen/AGB

Zu allen Weiterbildungen ist eine verbindliche Anmeldung über unser Onlineformular (siehe Anmeldung unten) notwenig.

Nach Eingang und Bearbeitung des Bewerbungsbogens wird ein Weiterbildungsvertrag geschlossen.

Es besteht ein Rücktrittsrecht nach Anmeldung von 14 Tage.

Erfolgt eine Absage zu einem verspäteten Zeitpunkt, so muss eine Ersatzteilnehmerin gestellt werden. Es gelten die vertraglichen Weiterbildungsmodalitäten.

Die Weiterbildungsblöcke können nicht einzeln gebucht werden. Die Weiterbildungsgebühren sind auch dann in vollem Umfang fällig, wenn die Weiterbildungsteilnehmerin an einzelnen Terminen nicht teilnimmt.

Alle Daten werden im Sinne der DSGVO gespeichert, verarbeitet und im Rahmen der Archivierungspflicht gesichert. Es gelten die aktuellen Bestimmungen.

Die Teilnahme an der Weiterbildung erfolgt in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko.

Bei Verlusten oder Beschädigungen von Garderobe oder sonstigem Eigentum kann seitens der Weiterbildungsleitung keine Haftung übernommen werden.

Anne1

Kontakt